erklingend

erklingend
sounding

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • getragen — aus zweiter Hand; gebraucht * * * ge|tra|gen 〈Adj.〉 gemessen, langsam, ruhig ernst, schreitend (Melodie, Tempo) ● ein getragener Satz 〈Mus.〉; →a. tragen * * * 1ge|tra|gen <Adj.> [nach ital. portare la voce = die Stimme tragen, kunstgerecht… …   Universal-Lexikon

  • Neupythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Neupythagoreismus — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoras — Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoras von Samos — Büste des Pythagoras; Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer (in Österreich auch: Pythagoräer) bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in… …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoreismus — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoräer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Perdéndo — (Perdendosi, ital.), musikalische Bezeichnung, soviel wie sich verlierend, nach und nach immer schwächer erklingend …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vokal — Sm Selbstlaut std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. vōcālis (littera) f., zu l. vōcālis erklingend, tönend , zu l. vōx (vōcis) f. Stimme . Adjektiv: vokalisch.    Ebenso nndl. vocaal, ne. vowel, nfrz. voyelle, nschw. vokal, nnorw. vokal;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”